Wissenschaftliche Messung durch das Institut und die
Versuchsanstalt für Geotechnik der TU Darmstadt
Anlagendaten
:
Wohnhaus, D 64625
Bensheim
Letzte Aktualisierung:
23.01.2021, 21:00 Uhr
Baujahr 2006
294 m2 beheizte Fläche (Fußbodenheizung)
CO2-Erdsonde
Heliotherm HP12E-M-WEB
Aussentemperatur:
Raumtemperatur:
Heizkreis:
Vorlauftemperatur:
Rücklauftemperatur:
4,0 °C
21,9 °C
29,5 °C
24,3 °C
Effizienz:
(Messung seit 01.10.2014)
Betriebskosten:
Heizung:
Warmwasser:
Gesamt:
CO2 Bilanz:
4.934,27
Euro seit Messbeginn 2006
Betriebsstunden (h):
4.198
WW-Temperatur:
50 °C
nach VDEW, Klima-Innovativ
zzgl. Zählerpauschale 74,49 Euro/a
Arbeitszahl:
6,39
Arbeitszahl:
4,01
Arbeitszahl:
5,45
Wärmepumpe (kg):
3.721
Erfassung mit Wärmemengenzählern.
Energieoutput (kWh):
31.967
Energieoutput (kWh):
13.045
Energieoutput (kWh:)
42.624
Ölheizung (kg):
14.827
Energieinput (kWh):
5.004
Energieinput (kWh):
3.253
Energieinput (kWh):
7.225
CO2-Ersparnis (kg):
11.106
Ab dem 01.04.2008 wird die Wärmepumpe mit CO2-freiem Ökostrom betrieben, Kosten 16,22 ct/kWh Ökostrom gegenüber 14,43 ct/kWh Wärmepumpentarif.
©
Vectorraum GmbH
, Bernhard Wenzel 2007