Vor 7 Jahren begann Karl Mittermayr aus Oberösterreich mit der Entwicklung der CO2-Erdsonde. Im Gras liegend beim Betrachten der Wolken stellte auch er sich die Frage, welchem Prinzip die darin enthaltene Energie folgt und wie man sie durch Kondensation nutzbar machen kann.
In Verbindung mit dem Prinzip der Heatpipe, beim dem selbstständig ein Arbeitsmittel verdampft und Wärme aufnimmt, war die Lösung für eine einfache, ohne Energie auskommende Wärmegewinnung aus dem Erdreich gefunden.
Bis heute sind bereits über 500 Anlagen von Heliotherm in Betrieb, unser Haus wird das erste in Hessen sein, das mit dieser Technik beheizt wird.
Informationen zur CO2-Erdsonde können Sie hier nachlesen: